Wie Sie Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag minimieren

Schlägt ein Blitz ein und verursacht Schäden, ist in den meisten älteren Verträgen oft nur der direkte Blitzschlag in die versicherte Sache (z. B. ins Haus) mitversichert (sog. Blitzschlag).

shutterstock_285475085Bildnummer: 285475085 Urheberrechte: Dudarev Mikhail

Wenn jedoch keine sichtbaren Spuren am Gebäude oder versicherten Grundstück zu erkennen sind, hat der Kunde meist das Nachsehen. Daher raten wir einen Versicherungsvertrag abzuschließen, der auch sog. Überspannungsschäden mitversichert. Es muss nicht immer der Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe sein, auch ein Einschlag im Umfeld kann Ihre elektrischen Geräte beschädigen. 2015 gab es in Deutschland 340.000 Blitz- und Überspannungsschäden, die eine Schadenssumme von 220 Mio. € hervorgerufen haben, im Vorjahr waren es 380.000 Schäden mit 250 Mio. € Schaden. Laut Statistik werden diese Schäden jährlich tendenziell teurer. Lassen Sie also Ihren Versicherungsschutz auf Aktualität von uns prüfen.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Pflegepersonal geht gang eines Krankenhauses entlang, verlinkt zum Blogbeitrag Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Die Krankenhausreform bringt große Veränderungen mit sich.

Bild zeigt Rollstuhlfahrer mit Halskrause spricht mit einer Ärztin verlinkt zum Blogbeitrag Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Schützen Sie sich und Ihre Familie.

Zahnarzt und Helferin untersuchen Patientin, verlinkt zum Blogbeitrag Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Zähne können ein teures Unterfangen werden. Sorgen Sie vor!

Pflegekraft unterhält sich mit Pflegeperson im Rollstuhl, verlinkt zum Blogbeitrag Pflegerente versus Pflegetagegeld

Pflegerente vs. Pflegetagegeld

Es gibt verschiedene Wege zur Absicherung im Pflegefall.

Top