Wie Sie Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag minimieren

Schlägt ein Blitz ein und verursacht Schäden, ist in den meisten älteren Verträgen oft nur der direkte Blitzschlag in die versicherte Sache (z. B. ins Haus) mitversichert (sog. Blitzschlag).

shutterstock_285475085Bildnummer: 285475085 Urheberrechte: Dudarev Mikhail

Wenn jedoch keine sichtbaren Spuren am Gebäude oder versicherten Grundstück zu erkennen sind, hat der Kunde meist das Nachsehen. Daher raten wir einen Versicherungsvertrag abzuschließen, der auch sog. Überspannungsschäden mitversichert. Es muss nicht immer der Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe sein, auch ein Einschlag im Umfeld kann Ihre elektrischen Geräte beschädigen. 2015 gab es in Deutschland 340.000 Blitz- und Überspannungsschäden, die eine Schadenssumme von 220 Mio. € hervorgerufen haben, im Vorjahr waren es 380.000 Schäden mit 250 Mio. € Schaden. Laut Statistik werden diese Schäden jährlich tendenziell teurer. Lassen Sie also Ihren Versicherungsschutz auf Aktualität von uns prüfen.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Irrtümer zur Berufsunfähigkeit

Es gibt einige Irrtümer, die zur Fehleinschätzung des Berufsunfähigkeitsrisikos beitragen.

Oldtimer-Versicherung: Schutz für Ihre Klassiker

Historische Schätze auf vier Rädern – eine spezielle Versicherung ist hier unverzichtbar.

Rechtzeitig Arbeitskraft absichern

Für ein sorgenfreies Leben – beruflich und privat.

Leichter zu seinem Recht kommen – die Rechtschutzversicherung

Rechtliche Konflikte kosten Zeit, Geld und Nerven. Sichern Sie sich dagegen ab.

Effiziente Sanierungsfinanzierung trotzt dem Zinsaufschwung

Für den Weg zu einer umweltfreundlichen Immobilie gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten.

Krankenzusatzversicherung = Gesundheit Plus

Heben Sie Ihre Leistungsansprüche auf das Niveau von Privatpatienten.

Top