Naturheilverfahren – im Einklang mit der Natur

Sind Sie bereit für ein Upgrade Ihres Gesundheitsschutzes?

Bild zeigt Pflanzen, Kräuter und ähnliches verlinkt zum Blogbeitrag Naturheilverfahren – im Einklang mit der Natur

Die alternative Medizin genießt bei Patienten immer mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Leistungen in diesem Bereich sind allerdings kein Bestandteil im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Teilweise gewähren einige Krankenkassen freiwillige Leistungen, allerdings stark beschränkt. Durch eine private Zusatzversicherung können Sie sich die Leistungen für Behandlungen durch Physiotherapeuten, Heilpraktiker oder reine Osteopathen sichern. In unserem Praxis-Beispiel wird die Behandlung eines Osteopathen nicht von der Krankenkasse übernommen. Wenn Sie ihn im Jahr 12-mal konsultieren, zahlen Sie hierfür 800 Euro. Diese Kosten würden von einer privaten Zusatzversicherung je nach Tarif zu 80 bis 100 Prozent übernommen werden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie für ein Upgrade Ihres Gesundheitsschutzes bereit sind.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Bild zeigt Rollstuhlfahrer mit Halskrause spricht mit einer Ärztin verlinkt zum Blogbeitrag Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Schützen Sie sich und Ihre Familie.

Zahnarzt und Helferin untersuchen Patientin, verlinkt zum Blogbeitrag Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Zähne können ein teures Unterfangen werden. Sorgen Sie vor!

Pflegekraft unterhält sich mit Pflegeperson im Rollstuhl, verlinkt zum Blogbeitrag Pflegerente versus Pflegetagegeld

Pflegerente vs. Pflegetagegeld

Es gibt verschiedene Wege zur Absicherung im Pflegefall.

Bild zeigt eine lächelnde Frau mit Papier Smiley in der Hand verlinkt zum Blogbeitrag BU- und Grundfähigkeits-Versicherung

BU- und Grundfähigkeits-Versicherung

Auch bei psychischen Problemen gibt es Möglichkeiten der Absicherung.

Top