Welcher Versicherungsschutz ist für den Ski-Urlaub sinnvoll?
Wintersport bringt diverse Risiken mit sich, aber welche Versicherung leistet überhaupt für welche Fälle und was ist sinnvoll?
Sehen Sie das Video "Welche Versicherung zahlt im Skiurlaub?"
Mögliche Risiken beim Wintersport
Haftpflicht
Wenn Sie einen Ski-Unfall verursachen, müssen Sie für den Schaden aufkommen. Gut, wenn Sie eine private Haftpflichtversicherung haben. Zu deren Leistungen zählen ärztliche Behandlungen, Schmerzensgeld, Schadenersatz sowie Zahlungen bei bleibenden Schäden und Arbeitsausfällen.
Unfall
Nicht nur die Zahl der Unfälle steigt, sondern auch deren Schwere. Damit Ihnen die Folgen eines Unfalls nicht auch noch finanziell auf den Magen schlagen, gehört eine Unfallversicherung unbedingt ins Gepäck. Neben einer Kapitalleistung für eine verbleibende Invalidität ist die private Unfallversicherung sehr wichtig für den Fall eines Such-, Rettungs- oder Bergungseinsatzes. Dies ebenfalls für den Fall, dass noch nichts passiert ist, sondern auch für den Verdacht eines Unfalls!
Denn bei einem Such- und Bergungseinsatz können schnell Kosten von mehreren Tausend Euro entstehen. So werden Hubschraubereinsätze meistens in Minuten abgerechnet, wobei hier teilweise je nach Land und Lage Minutenpreise von 80,00 – 100,00 Euro die Minute aufgerufen werden!
Ergänzend bringt ein qualitativ guter Vertrag auch Leistungen für kosmetische Operationen und Zahnersatz von natürlichen Zähnen.
Diebstahl und Schäden an Ausrüstung
Immer wieder werden Skier während des Après-Skis im Talbereich oder sogar aus dem Skiraum in der Unterkunft gestohlen. Glücklich schätzen kann sich dann, wer hier korrekt abgesichert ist. Hierbei können unsere speziellen vfm-Hausratkonzepte weiterhelfen oder eine separate Sportausrüstungsversicherung abgeschlossen werden!
Reiserücktrittskosten
Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist ratsam, wenn der Zeitraum zwischen Buchung und Reiseantritt sehr groß ist. Es können mögliche Stornierungskosten für die Reise abgewendet werden, falls eine Reise unerwartet abgesagt werden muss. Bei Abbruch aufgrund eines Schadens, ist zu beachten, dass der Nachweis über den Abbruch der Reise sofort eingeholt werden muss. Da viele Hotel-Portale eine kostenlose Stornierung anbieten, und in der Regel der Skipass erst vor Ort gekauft wird, ist die Reiserücktrittskosten-Versicherung besonders bei Pauschalreisen, Flügen oder Reiseschnäppchen ohne Stornierungs-Möglichkeiten interessant.
Rechtsschutz
Eine Rechtsschutzversicherung ist ein wertvoller Partner für Sie, wenn es darum geht, Ansprüche gegenüber Dritten für Sie durchzusetzen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie von einem fremden Dritten beim Skifahren umgefahren werden und es darum geht, Ihre Ansprüche gegenüber dem Schädigenden und seiner
Haftpflichtversicherung geltend zu machen. Meist sind solche Verfahren langwierig und juristisch kompliziert. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, hier Hilfe in Form eines Anwaltes zu haben. Schön wenn Sie sich dann zurücklehnen können und der Versicherer sowie der Anwalt alles weitere für Sie übernehmen!
Auslandskrankenversicherung
Zu den wichtigsten Versicherungen beim Skifahren gehört die Auslandskrankenversicherung, die in jedem Fall vor der Reise abgeschlossen werden sollte. Beispiel: Herr Mustermann stürzt beim Skifahren ohne Handschuhe und zieht sich eine tiefe Schnittverletzung zu. Seine Wunde muss im Krankenhaus genäht werden. Die Kosten in Österreich liegen dafür bei über 300 Euro. Bei schweren Verletzungen würden weitere Kosten für die Rettung oder stationäre Behandlung hinzukommen. Im Vergleich dazu kostet die Auslandskrankenversicherung mit einem niedrigen Jahresbeitrag vergleichsweise wenig.

Anfrage stellen
Klicken Sie auf Anfrage starten und füllen Sie mit nur wenigen Angaben das Formular aus.
Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.