Warum wird die Gebäudeversicherung teurer?

Der Kostenanstieg ist auf die hohe Inflation und die stetig teurer werdenden Baustoffe zurückzuführen.

Wenn Kunden Ihre Beitragsrechnung zur Wohngebäudeversicherung in der Hand halten, fragen sich viele, warum und wie die Preissteigerung zustande kommt.

Anhand der nachstehenden Grafik lässt sich dies plausibel und leicht nachvollziehen:

(Zur Grafik als PDF.)

Lohnt sich ein Wechsel des Versicherers? Unsere klare Antwort: Nein, in der Regel nicht, da die Baupreisindexierung und steigende Preise meist flächendeckend über dem Markt in Deutschland zu Beitragserhöhungen führen.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Bausparen – sichern Sie sich die günstigen Zinsen

Günstige Bauzinsen sind eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Thema Baufinanzierung.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Kompletter Camping-Versicherungsschutz: Sorgenfreies Campen dank umfassender Absicherung

Beim Campingurlaub in der Natur möchte man in der Regel einfach mal abschalten und sich keine Sorgen machen.

Wärmepumpen und der Versicherungsschutz

Besitzer einer Wärmepumpe sollten sich bei ihrem Versicherer erkundigen, ob die Anlage ausreichend abgesichert ist.

Versicherungen von der Steuer absetzen: Aus Minus können Sie Plus machen!

Gezahlte Versicherungsbeiträge können bei Ihrer Steuererklärung ein wichtiger Posten sein.

Top