17.02.2021Moped-Saison 2021: Blaues Versicherungskennzeichen
Startschuss für die neue Saison: Dieses Jahr "fährt man BLAU".
Ab dem 1. März 2021 verlieren die schwarzen Kennzeichen vom letzten Jahr…
weiterlesenPartner im vfm-Verbund
Für mehr als 30 Prozent der Deutschen beginnt zeitgleich mit dem Frühlingsanfang und dem Pollenflug die Heuschnupfensaison: Tränende Augen, heftiges Niesen, Juckreiz und Müdigkeit gehören zu den Begleiterscheinungen. Diese allergischen Reaktionen bergen Risiken, insbesondere im Straßenverkehr, da sie die Fahrtüchtigkeit der Betroffenen stark einschränken.
Das höchste Unfallrisiko verursachen allergiebedingte Niesattacken, da der Fahrer automatisch dabei kurzzeitig die Augen schließt und keine Kontrolle über das Fahrzeug hat. Bei hohen Geschwindigkeiten ist das besonders gefährlich: bei 80 Stundenkilometern legt man in einer Sekunde ca. 25 Meter quasi im Blindflug zurück. Kommt es zu einem Niesanfall sollten Betroffene Ruhe bewahren, wenn möglich an den Straßenrand fahren und die Niesattacke abwarten. Bei einem durch einen Niesanfall verursachten Schaden übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung die Fremdschäden.
Viele Allergiker setzen zur Linderung der Symptome auf die Einnahme von Antihistaminika, was aber nur bedingt ratsam ist. In vielen Fällen haben diese Medikamente Nebenwirkungen, die Müdigkeit sowie verringerte Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit hervorrufen und so zur Fahruntüchtigkeit führen können. Das gilt besonders für Medikamente älterer Generation, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind. Ein Blick in die Packungsbeilage oder der Rat eines Apothekers kann Aufschluss über die Nebenwirkungen geben. Nimmt man die Medikamente am Abend vorher ein kann man den Müdigkeitseffekt am nächsten Morgen zumindest etwas mindern. Kommt es nachweislich Aufgrund der Nebenwirkungen von Medikamenten zu einem Unfall gefährdet man seinen Kfz-Kaskoschutz. Dies kann im schlimmsten Fall den Versicherer zur Zahlung freistellen. Deshalb im Zweifelsfall lieber das Auto stehen lassen und wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
Neben der Einnahme von Medikamenten können Allergiker durch die folgenden Tipps allergische Symptome im Vorfeld vermindern:
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.