Nach der Flut – Elementarversicherungen im Fokus

Welche Versicherung zahlt bei Flutschäden?

Über ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal sind die schrecklichen Bilder in den Köpfen immer noch präsent. Unzählige Menschen haben ihr Zuhause verloren, manche gar ihr Leben, die Sachschäden sind enorm. Glück im Unglück haben materiell diejenigen, die zuvor eine Elementarversicherung abgeschlossen haben. Denn im Gegensatz zur klassischen Gebäudeversicherung schließt sie Hochwasserschäden mit ein. In ganz Deutschland ist die Nachfrage deutlich gestiegen – auch Eigentümer mit älteren Gebäuden interessieren sich dafür. Häufig ist jedoch der Einschluss in bestehende Versicherungsverträge nur mit Beitragssteigerungen möglich. Wer trotzdem nicht auf diese Abdeckung verzichten möchte, sollte bei uns vorbeikommen. Dank einer cleveren Lösung ist ein Schutz schon ab günstigen 110 Euro pro Jahr möglich.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Rein ins Leben mit der BU

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll?

Lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung?

Freiwillig gesetzlich Versicherte können jederzeit, Angestellte ab einem gewissen Einkommen wechseln.

Diagnose Krebs – Finanziell geschützt, wenn es ernst wird

Eine entsprechende Versicherung kann monetäre Folgen auffangen.

Junge Lösungen für die Altersvorsorge von Selbstständigen

Für das Alter vorzusorgen könnte bald Pflicht werden.

Betriebsrente, aber richtig

Worauf Arbeitgeber achten müssen.

Top