7 Jahre länger Urlaub! Aber wie bezahlen?

Bildnummer: 549462373 Urheberrechte: Syda Productions

Eigentlich gibt es kaum eine optimistischere Aussicht zu vermelden, denn wir leben hierzulande immer länger. So liegt die durchschnittliche Lebenserwartung für neugeborene Mädchen mittlerweile bei 92,8 und für Jungen bei 87,8 Jahren. Mit seiner aktuellen Kampagne „7 Jahre länger“ macht der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft nun auf diesen folgenreichen Fakt aufmerksam.

Die steigende Lebenserwartung hat u.a. unzweifelhaft Auswirkungen auf die Höhe des notwendigen Kapitals für eine zusätzliche Altersversorgung, da bei gleichzeitig besserer gesundheitlicher Verfassung auch z. B. Freizeitaktivitäten, Hobbies oder Urlaube im Alter länger finanziert werden wollen. Aber auch die Sozialsysteme müssen Leistungen immer länger gewähren. Die Folge: schmerzliche Leistungskürzungen. Deshalb wurde bereits im Jahr 2004 festgeschrieben, dass das Rentenniveau sukzessive von ursprünglich 52,9% des Bruttoverdienstes auf 43% bis zum Jahr 2030 sinken soll.

Damit sich im Alter der eigene Geldbeutel da nicht ganz schnell in Luft aufzulösen droht, ist eine stimmige Vorsorgestrategie unverzichtbar. Sie haben sich noch nicht darauf eingestellt, oder wollen wissen, wie Sie am besten Ihre Altersversorgung planen? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, denn je früher Sie es anpacken, umso schöner lässt sich später der „längste Urlaub“ ausgestalten. Sprechen Sie uns für die Ermittlung einer persönlichen Vermögensplanung gerne an, damit Sie sich schon jetzt auf Ihren Ruhestand freuen können!

Mehr Informationen bei uns und auf www.7Jahrelaenger.de.

 



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Frau füllt ein Dokument aus

Absicherung von Beamtenanwärtern

Schon zu Beginn der Beamtenkarriere gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Ärztin behandelt mit Stethoskop ein Kind

Kinder als Privatpatienten

Sichern Sie Ihrem Sprössling die bestmögliche Behandlung!

Schreiner beobachtet Lehrling bei der Arbeit

Berufsunfähigkeit für Berufseinsteiger

Die BU-Versicherung lohnt sich schon zu Beginn der Ausbildung!

100 Euro Scheine im Hintergrund, davor ein angedeuteter Aktienkurs

Investmentfonds im Versicherungsmantel

Ihre clevere Alternative zur Direktanlage.

Zwei Hände halten ein Smartphone, über dem ein Mail-Symbol mit Warnhinweis schwebt

Digitale Betrugsmaschen – Risiken und Schutzmöglichkeiten

Die Digitalisierung erleichtert vieles, birgt aber auch Gefahren.

Drei Schulkinder laufen auf die Kamera zu

Berufsunfähigkeit für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – macht das Sinn?

Top