Winter-Versicherungen für Skifahrer

Welche Versicherungen sind beim Wintersport und bei Skiunfall wichtig?

Im Winter ist für passionierte Ski-/Rodelbegeisterte einiges zu beachten. Seit geraumer Zeit ist auf italienischen Skipisten der Nachweis einer Privathaftpflichtversicherung notwendig. Nichtversicherten drohen ein Bußgeld und der Entzug des Skipasses. Zudem wurden dort hohe Strafen für alkoholisierte Skifahrende und eine Helmpflicht für Minderjährige neu geregelt. Die Unfallgefahr im Winter steigt durch Schnee und Eisglätte, daher wird für Unfälle auf der Skipiste generell eine Unfallversicherung empfohlen inkl. Absicherung von Rettungs-, Bergungs- und Suchkosten. Hierbei sollte die Summe mind. über 40.000 Euro betragen, damit ein Einsatz nicht zu einem finanziellen Fiasko wird. Ein Unfall im Ausland kann Krankenhauskosten etc. verursachen, daher ist eine Auslandskrankenversicherung ratsam. Wir beraten Sie dazu gerne!



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Bild zeigt Rollstuhlfahrer mit Halskrause spricht mit einer Ärztin verlinkt zum Blogbeitrag Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Schützen Sie sich und Ihre Familie.

Zahnarzt und Helferin untersuchen Patientin, verlinkt zum Blogbeitrag Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Zähne können ein teures Unterfangen werden. Sorgen Sie vor!

Pflegekraft unterhält sich mit Pflegeperson im Rollstuhl, verlinkt zum Blogbeitrag Pflegerente versus Pflegetagegeld

Pflegerente vs. Pflegetagegeld

Es gibt verschiedene Wege zur Absicherung im Pflegefall.

Bild zeigt Pflanzen, Kräuter und ähnliches verlinkt zum Blogbeitrag Naturheilverfahren – im Einklang mit der Natur

Naturheilverfahren – im Einklang mit der Natur

Sind Sie bereit für ein Upgrade Ihres Gesundheitsschutzes?

Top