Absicherungsbedarf junger Erwachsener

Sicher in Ausbildung und Studium: Absicherung für den neuen Lebensabschnitt.

Mit Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums beginnt ein neuer Lebensabschnitt und damit verändert sich auch der Absicherungsbedarf junger Erwachsener. Spätestens mit Ausbildungsbeginn sollte an die Absicherung der Arbeitskraft gedacht werden, die über das gesamte Berufsleben betrachtet mehrere tausend Euro wert sein wird. Außerdem ist zu prüfen, ob während Ausbildung/Studium der Haftpflichtversicherungsschutz über die Eltern weiter besteht. In der Regel besteht bis zum Ende der Berufsausbildung Versicherungsschutz, eine Überprüfung ist jedoch gerade bei älteren Verträgen sinnvoll. Auch die Weichen für die Altersvorsorge oder Krankenzusatzabsicherungen sollten nun gestellt werden. Im Vordergrund unserer Beratung stehen jedoch das existenzbedrohende Risiko des Arbeitskraftverlusts und die Haftpflichtversicherung. Sprechen Sie uns bitte an.



Sie möchten unsere aktuellen Themen per Newsletter erhalten?

Newsletter abonnieren

Pflegepersonal geht gang eines Krankenhauses entlang, verlinkt zum Blogbeitrag Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Die Krankenhausreform bringt große Veränderungen mit sich.

Bild zeigt Rollstuhlfahrer mit Halskrause spricht mit einer Ärztin verlinkt zum Blogbeitrag Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Kein Unfallschutz wegen Vorerkrankungen?

Schützen Sie sich und Ihre Familie.

Zahnarzt und Helferin untersuchen Patientin, verlinkt zum Blogbeitrag Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Wissenswertes zur Zahnzusatzversicherung

Zähne können ein teures Unterfangen werden. Sorgen Sie vor!

Pflegekraft unterhält sich mit Pflegeperson im Rollstuhl, verlinkt zum Blogbeitrag Pflegerente versus Pflegetagegeld

Pflegerente vs. Pflegetagegeld

Es gibt verschiedene Wege zur Absicherung im Pflegefall.

Top