Versicherungsmakler "SAF GmbH & Co. KG" in Pforzen

Durch unsere Maklertätigkeit ist Ihre Absicherung immer zeitgemäß und exakt auf Ihre persönliche Lebenssituation zugeschnitten. Wir vertreten IHRE Interessen gegenüber den Versicherern und beraten Sie neutral in allen wichtigen Bereichen. Für unsere Beratung übernehmen wir die volle Verantwortung. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für ALLE Versicherungsbereiche und sichern Ihnen eine Beitragsersparnis bei mindestens gleichem Versicherungsschutz und/oder besserer Versicherungsschutz ohne Mehrbeitrag.
Wir geben Ihnen Orientierung im Angebotsdschungel der Versicherungen oder Geldanlagen. Neutral und engagiert.
Sie sind interessiert? Rufen Sie uns an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
SAF GmbH & Co. KG
Schulstr. 6
87666 Pforzen
Telefon
08346 9218990
Telefax
08346 92189955
Handy
0172 6931266
E-Mail
info@vfm-SAF.de
Website
www.vfm-SAF.de
Mo,
Di,
Mi,
Do
08:30
- 17:00 Uhr
Fr
08:30
- 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung gern auch zu anderen Zeiten.

Alexander Förch
Geschäftsführer
Agenturleiter Versicherungsfachmann (BWV)
Spezialgebiet:
Private Krankenversicherung
BAV–Spezialist — Entgeltoptimierung
Vorsorge- und Nachlassmanagement
Generationenberater (IHK)
Telefon | 08346 921899-0 |
Handy | 0172 6931266 |
Telefax | 08346 921899-55 |
A.Foerch@vfm-SAF.de |

Timo Tinzmann
Geschäftsführer
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Spezialgebiet:
Immobiliendarlehensvermittlung (IHK)
Berufseinsteiger
Beamtenversorgung
Telefon | 08346 921899-0 |
Handy | 0173 8344493 |
Telefax | 08346 921899-55 |
T.Tinzmann@vfm-SAF.de |

Anne Seitz
Vertriebspartnerin
Spezialgebiet:
- Geprüfte Versicherungsfachfrau
- Expertin Bausparen und Investment
Telefon | 08346 921899-32 |
Handy | 0171 4147779 |
Telefax | 08346 921899-55 |
Anne.Seitz@vfm-SAF.de |

Monika Hampel
Büroleitung
Versicherungskauffrau IHK
Spezialgebiet:
KFZ-, Privat- und Firmentarife
Gewerbeversicherungen
Rechtsschutz
Telefon | 08346 921899-40 |
Telefax | 08346 921899-41 |
M.Hampel@vfm-SAF.de |

Candan Özer
Vertriebsassistenz
Telefon | 08346 921899-80 |
Telefax | 08346 921899-55 |
Candan.Oezer@vfm-SAF.de |

Claudia Förch
Innendienstmitarbeiterin
Telefon | 08346 921899-0 |
Telefax | 08346 921899-55 |
info@vfm-SAF.de |

Karen Schafroth
Innendienstmitarbeiterin
Telefon | 08346 921899-50 |
Telefax | 08346 921899-51 |
K.Schafroth@vfm-SAF.de |

Katharina Richter
Versicherungsfachfrau
Kundenbetreuung
Telefon | 08346 921899-60 |
Telefax | 08346 921899-61 |
Katharina.Richter@vfm-SAF.de |

Sandra Häseler
Büroorganisation
Spezialgebiet:
Controlling, Buchhaltung
Telefon | 08346 921899-70 |
Telefax | 08346 921899-71 |
S.Haseler@vfm-SAF.de |

Lia Edelmann
Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Telefon | 08346 921899-65 |
Telefax | 08346 921899-55 |
Lia.Edelmann@vfm-SAF.de |

Marie-Charlotte Kottek
Praktikantin / Auszubildende Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Telefon | 08346 921899-66 |
Telefax | 08346 921899-55 |
Marie-Charlotte.Kottekt@vfm-SAF.de |

Unser leistungsstarkes Backoffice
Während unserer Geschäftszeiten sind wir immer für Sie erreichbar! Dafür sorgt unter anderem auch unser verbundinternes Backoffice, das auf allen Fachgebieten Experten für Sie einsetzt. In Spezialfällen unterstützen uns diese Kollegen und gewährleisten im Rahmen einer erforderlichen Vertretung die Erreichbarkeit für unsere Kunden.
Zu unseren ExpertenNachhaltigkeitsinformation
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
- Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
- Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
- Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Wir verfolgen eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie. Im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarkteilnehmern) und deren Finanzprodukten (hierzu zählen auch Versicherungsanlageprodukte) berücksichtigen wir die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidung einbeziehen, beziehen wir je nach Kundenwunsch nicht in unsere Empfehlung ein.
Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stellen wir gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung für uns erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den individuellen Kunden bedeuten.
Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit dessen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu können Sie im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Finanzmarktteilnehmer (Anbieter, Versicherer) berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit sind wir nicht verantwortlich.
Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Finanzmarktteilnehmer zu ihren Unternehmen lediglich bedingt erfolgen.
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Unsere Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten fällt nicht unterschiedlich aus, je nachdem, ob das empfohlene Finanzprodukt Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt oder nicht. Entsprechendes gilt für die Vergütung unserer Mitarbeiter/innen bzw. Untervermittler.
Stand: 10.03.2021

Unser Leitbild
Wir werden den an uns gestellten Aufgaben und der Verantwortung nur dann gerecht, wenn wir Ziele haben, die sich an unserer Berufsethik orientieren. Diese haben wir in einem Leitbild formuliert, das unserer gemeinsamen Überzeugung entspricht und ebenso Grundlage unseres Handelns wie auch des Verhältnisses gegenüber unseren Mandanten ist.
Kompetenz
Als Versicherungs- und Finanzmakler schützen wir als kompetente Dienstleister die Interessen unserer Mandanten. Wir beraten fair, frei und lebensbegleitend.
Qualität
Wir bilden uns regelmäßig fort und stellen unsere Leistungen in den Dienst der Mandanten. Zudem haben wir Zugriff auf das Spezialisten-Team im bundesweit präsenten vfm-Verbund.
Verantwortung
Wir wecken das Bewusstsein für die Risiken des Lebens und zeigen in unserer umfassenden Beratung und Betreuung Wege zur Absicherung auf.
Ansehen
Wir zeigen Profil, um das öffentliche Ansehen des Berufsstandes kontinuierlich zu verbessern.
Berufsethik
Wir haben uns verpflichtet, die Berufsregeln des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (bvk) einzuhalten und unsere Leistungen auf dem Markt in fairem Wettbewerb mit den Kollegen anzubieten.
Innovation
Wir gestalten innovative und individuelle Produkte mit, damit sie den Schutz- und Vorsorgeinteressen unserer Mandanten gerecht werden.
Ungebundenheit
Unser Maklerstatus bildet die notwendige Basis für objektive und bedarfsgerechte Beratung. Im Gegensatz zu Versicherungsagenturen (Einfirmenvertretern) arbeiten wir als Makler nicht für die Versicherungsgesellschaften, sondern stets als Interessen-Vertreter unserer Mandanten.