Corona-Schutzimpfung – sind Folgeschäden versicherbar?

Das Corona-Virus (SARS-CoV-2) bestimmt mittlerweile seit fast einem Jahr das Weltgeschehen und unseren Alltag. Seitdem ist es leider nicht mehr wegzudenken und sorgt für weitgehende Einschränkungen des alltäglichen Lebens.
Sehnend nach dem altbekannten vorhergehenden Leben scheint die Freigabe der mittlerweile vorhandenen Impfstoffe als absolut dankbare Situation, um aus der Coronakrise zu kommen, zumal es bekanntlich noch kein offizielles Medikament gegen Corona gibt.
Die Entwicklung dieser Impfstoffe in Rekordzeit ist durch modernste Technologie, Know-how und dank hoher finanzieller Hilfen erst möglich gewesen. Die schnelle Entwicklung und Freigabe der Impfstoffe ist für viele Menschen jedoch auch ein Grund zur Skepsis.
Auch wenn Experten sich sicher sind, dass die neuen modernen mRNA-Impfstoffe unbedenklich sind, gibt es einige, die dem Thema mit einem etwas unwohlen Gefühl begegnen.
In diesem Zusammenhang stellen sich auch immer mehr Menschen die berechtigte Frage, ob – und ggf. wie – eventuell auftretende Schäden durch eine Impfung versicherbar sind.
Impfschäden – über die Unfallversicherung abgedeckt
Es gibt zwischenzeitlich neue Premiumtarife im Unfallversicherungsbereich, die bei Gesundheitsschäden durch Schutzimpfungen leisten.
Die Leistungsbausteine einer solchen Unfallversicherung sind verschieden und können frei gewählt werden.
Entsprechende Leistungsbausteine in der Unfallversicherung
Krankenhaustagegeld
So zahlt das Krankenhaustagegeld eine vorher vereinbarte Pauschale für jeden Tag des Krankenhausaufenthaltes, der durch die Impfung verursacht wird. Bei gekoppeltem Genesungsgeld wird diese Leistung nochmal verdoppelt.
Vereinbarte Invaliditätssumme
Sollte es durch die Impfung zu einer dauerhaften geistigen oder körperlichen Einschränkung der Leistungsfähigkeit kommen, so wird eine Leistung aus der vereinbarten Invaliditätssumme fällig. Diese kann individuell vereinbart werden und bildet die Grundlage, nach der die Leistung in Kombination des vorliegenden Invaliditätsgrades berechnet wird.
Unfall-Rente
Gleiches gilt für eine sogenannte Unfall-Rente. Sollte die Impfung z.B. zu einem Invaliditätsgrad von 50 % führen, wird diese lebenslang vom Versicherer erbracht.
Im schlimmsten Fall, dem Ableben des Geimpften, erbringt eine vereinbarte Unfalltodesfallsumme eine festgelegte Kapitalleistung.
Wichtig: Es handelt sich NICHT um eine separate “Impfschäden-Police”. Die Leistungen lassen sich in eine “normale” private Unfallversicherung integrieren. In Premium-Tarifen gehört dieser Einschluss also ebenso zum Leistungsumfang wie eine umfangreiche Gliedertaxe oder die Mitversicherung auskömmlicher Kosten bei kosmetischen Operationen. Zudem sind selbstverständlich auch die regulären und klassischen Unfälle, wie Sportverletzungen, Arbeits- und Verkehrsunfälle usw. mitversichert.
Sind Impfschäden in meiner Unfallversicherung enthalten?
Es empfiehlt sich, den oftmals vorhandenen Unfallversicherungsvertrag auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls noch vor der Impfung anzupassen bzw. einen Wechsel vorzunehmen.
Und wer noch keine Unfallversicherung hat, der sollte sich jetzt spätestens hierzu Gedanken machen und von einem unabhängigen Profi beraten lassen. Wir stehen Ihnen hier gerne zur Verfügung!
Impfschäden – Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie
Impfschäden – weitere Absicherungsmöglichkeiten
Versicherungsschutz genießen Sie auch bei diesen Vorsorgebereichen:
- Pflegezusatzversicherung
- Stationäre Zusatzversicherung
- Risikolebensversicherung
- Sterbegeldversicherung
Zu erwähnen wäre, dass ein gewünschter Neuabschluss nur möglich ist, wenn bisher noch keine Corona Infektion vorhanden war und die sonstige Gesundheitsprüfung (Antragsfragen) bestanden wird. Zudem muss man bei Krankenversicherungstarifen auch auf mögliche Wartezeiten achten.
Anfrage stellen
Klicken Sie auf Anfrage starten und füllen Sie mit nur wenigen Angaben das Formular aus.
Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.